Veranstaltungsarchiv
- 20. Dezember 2023: Vortrag von Prof. Dr. Henrik Schneider (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg) zum Thema "Geplante Anzeigepflichten für nationale Steuergestaltungen"
- 12. Juli 2023: Vortrag von Christian Schiessl (Partner bei WTS) zum Thema "Pillar Two - Die neue Weltsteuerordnung"
- 10. Mai 2023: Vortrag von Prof. Dr. Henrik Schneider (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg) zum Thema "Die Besteuerung der Dezember-Soforthilfe nach den §§ 123 ff. EStG"
- 25. April 2023: Vortrag von Dr. Peter Schuster (Steuerberater, Akademischer Rat Universität Regensburg) zum Thema "Steuerliche Investitionsanreize in Tschechien aus Sicht deutscher Unternehmen"
- 07. Dezember 2022: Vortrag von Dr. Katharina Hemmen, LL.M., Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Counsel POELLATH (Frankfurt am Main) zum Thema "Die neue Wegzugsbesteuerung - ein Mobilitätshindernis für Unternehmerfamilien"
- 18. Juli 2022: Mitgliederversammlung 2022 und Vortrag von Dr. Jakob Baumgartner, LL.M (Cambridge) zum Thema "Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen"
- 04. Juli 2022: Vortrag von RA Dr. Michael Tischendorf, Maitre en droit und RAin Stephanie Jahn, LL.M. von der Kanzlei POELLATH zum Thema "Die immobilienbesitzende Familiengesellschaft - eine Fallstudie an der Schnittstelle von Familien und Steuerrecht"
- 25. Mai 2022: Vortrag von Dr. Ulrich Pflaum, Richter am Finanzgericht Nürnberg/Karlsruhe, zum Thema "Verzögerungsgeld bei Mitwirkungspflichtverletzungen"
- 26. Januar 2022: Vortrag von Dr. Christian Reiter, Rechtsanwälte Dr. Reiter, zum Thema "Familienstiftung im In- und Ausland - Zur Sinnhaftigkeit eines steuerlichen Gestaltungsinstruments"
- 10. November 2021: Mitgliederversammlung 2021 und Vortrag von Dr. Lilly Dürmeier, ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbes. Finanz- und Steuerrecht von Prof. Dr. Rolf Eckhoff, zum Thema "Die Lizenzschranke (§ 4j EStG) aus verfassungs- und unionsrechtlicher Sicht"
- 23. Oktober 2019: Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a.D. und Partner bei WTS zum Thema: "Die drei Gewalten im Steuerrecht - Spielräume und Grenzen zwischen Verfassungsrecht, Unionsrecht und Abkommensrecht".
- 16. Juli 2019: Vortrag von Jan-Eckhard Wegener und Pascal Köster, Rechtsanwälte bei P+P Pöllath + Partners zum Thema: "Wohnungsunternehmen in der Nachfogleplanung".
- 26. Juni 2019: Vortrag von Prof. Dr. Simon Kempny, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Universität Bielefeld zum Thema: "Unrechtsprechung im Steuerrecht - der Reichsfinanzhof in der NS-Zeit".
- 06. Februar 2019: Vortrag von Prof. Dr. Christian Jahndorf, Partner bei Schumacher & Partner, Münster und Professor am Institut für Steuerrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, zum Thema "Wegzugsbesteuerung"
- 28. November 2018: Vortrag von Henrik Schneider, ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbes. Finanz- und Steuerrecht von Prof. Dr. Rolf Eckhoff, zum Thema "Tax Rulings in Deutschland? - Folgen der Verfahren Apple, Amazon etc. für die verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO"
- 26. Juni 2018: Vortrag von Mareen Glaab und Pascal Köstner, Rechtsanwälte der Kanzlei P+P Pöllath + Partners zum Thema: "Nachfolgeplanung im Unternehmen und Privat"
- 13. Juni 2018: Vortrag von Dr. Marcus Mick zum Thema "Steuerberatung unter Generalverdacht - Die Anzeigepflicht von Steuergestaltungen"
- 07. Februar 2018: Vortrag von Christine Meßbacher-Hönsch, Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof, zum Thema: "Aktuelles zur Grunderwerbsteuer"
- 25. Oktober 2017: Vortrag von Prof. Dr. Claus Koss, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Steuern und Revisionswesen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg zum Thema: "Die Abschaffung der Abgeltungsteuer - Ökonomische Betrachtungen und Beratungsbedarf in der Praxis"
- 5. Juli 2017: Vortrag von Andreas Bernert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Finanz- und Steuerrecht von Prof. Dr. Rolf Eckhoff an der Universität Regensburg zum Thema: "Wohin geht es mit der Erbschaftsteuer?"
- 4. Juli 2017: Vortrag von Gerald Herrmann und Pascal Köstner, Rechtsanwälte der Kanzlei P+P Pöllath + Partners zum Thema: "Steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte im Bereich Private Equity"
- 31. Mai 2017: Vortrag von Prof. Dr. Rolf Eckhoff, Professor für Öffentliches Recht, insb. Finanz- und Steuerrecht an der Universität Regensburg zum Thema "Steuergerechtigkeit in Europa"
- 8.Februar 2017: Vortrag von Prof. Dr. Marcel Krumm, Professor für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, zum Thema "Modernisierung des Besteuerungsverfahrens - Das AO-Modernisierungsgesetz"
- 16. November 2016: Vortrag von Michael Wendt, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, zum Thema: "Neues zur Realteilung"
- 28. Juni 2016: Mitgliederversammlung 2016 und Vortrag von Dr. Thomas Gambke, Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Finanzausschuss des Bundestages, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie, Mittelstandsbeauftragter der grünen Bundestagsfraktion zum Thema: "Internationale Steuergestaltung - auch ein deutsches Thema?"
- 27. April 2016: Vortrag von Prof. Dr. Marc Desens, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbes. Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Universität Leipzig, zum Thema: "Aktiengeschäfte über den Dividendenstichtag (sog. cum/ex-trades)"
- 20. Januar 2016: Vortrag von Notar Dr. Eckhard Wälzholz zum Thema: "Aktuelle Probleme der vermögensverwaltenden Personengesellschaft"
- 21. Oktober 2015: Vortrag von Dr. Ludwig Wagner, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Nürnberg, zum Thema: "Betriebsaufspaltung (Grundzüge)"
- 8. Juli 2015: Vortrag von Philipp Graf von und zu Lerchenfeld, Mitglied des Deutschen Bundestages, zum Thema: "Fragen zur Erbschaftsteuerreform"
- 1. Juli 2015: Vortrag von Hermann-Ulrich Viskorf, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs, zum Thema: "Nach der Entscheidung des BVerfG zur Erbschaftsteuer: Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick"
- 20. Mai 2015: Mitgliederversammlung 2015
- 3. Dezember 2014: Vortrag von Andreas Schreib, Rechtsanwalt und Steuerberater, Partner bei WTS Group AG Steuerberatungsges., zum Thema: "Steuern in Sanierungsfällen"
- 14. Oktober 2014: Vortrag von Dr. Sebastian Spiegelberger, Notar a. D., Rosenheim, zum Thema: "Ausweichgestaltungen zum 4. Rentenerlass"
- 8. Juli 2014: Mitgliederversammlung 2014 und Vortrag von Prof. Dr. Rolf Eckhoff zum Thema: "Steuergerechtigkeit?"
- 23. April 2014: Vortrag von Notar Dr. jur. Stefan Gottwald zum Thema: "Grunderwerbsteuerliche Befreiungstatbestände bei gesellschaftsrechtlichen Vorgängen"
- 29. Januar 2014: Vortrag von Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Kowallik, Partner und Steuerberater bei Deloitte & Touche, zum Thema: "E-Bilanz"
- 18. Dezember 2013: Vortrag von Prof. Dr. Dieter Birk, P+P Pöllath + Partners, ehemals Universität Münster, zum Thema: "Der Wert verfassungsrechtlicher Streitigkeiten im Steuerrecht"
- 6. November 2013: Vortrag von Ltd. RD Norbert Reichel, Amtsleiter des Finanzamts Regensburg, zum Thema: "Steueraufsicht in Deutschland: Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Straf- und Bußgeldstelle"
- 10. Juli 2013: Mitgliederversammlung 2013 und Vortrag von Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D. und Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht, zum Thema: "Das Steuergesetzbuch - eine verfassungsrechtliche und rechtspolitische Notwendigkeit"
- 6. Februar 2013: Vortrag von Susanne von Petrikowsky, Partnerin bei Ernst & Young München, zum Thema: "Tax Compliance aus deutscher und globaler Sicht"
- 29. Oktober 2012: Vortrag von Prof. Dr. Markus Jäger, Richter am Bundesgerichtshof, zum Thema: "Strafzumessung bei Steuerdelikten"
- 11. Juli 2012: Mitgliederversammlung 2012 und Vortrag von Hermann-Ulrich Viskorf, Vizepräsident am Bundesfinanzhof, zum Thema: "Aktuelle Entwicklung des Erbschaftsteuerrechts"
- 8. Februar 2012: Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenssteuerrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, zum Thema: "Verfassungskonforme Auslegung im Steuerrecht"
- 7. Dezember 2011: Vortrag von Prof. Dr. Jutta Förster, Richterin des 10. Senats am Bundesfinanzhofs, zum Thema: "Die Besteuerung von Altersrenten"
- 6. Juli 2011: Mitgliederversammlung 2011 und Vortrag von Michael Wendt, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, zum Thema: "Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften - Was ist das Konzept des § 6 Abs. 5 EStG?"
- 18. Mai 2011: Vortrag von Dr. Rudolf Pauli, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und Touche, zum Thema: "Die Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge - stiftungssteuerrechtliche Aspekte"
- 10. Dezember 2010: Veranstaltung für Studierende: Besuch einer Sitzung des 7. Senats des Finanzgerichts Nürnberg auf Einladung des Präsidenten Josef Lohrer mit anschließender Verkündigung des Urteils und Diskussion mit den Richtern des 7. Senats
- 21. Juli 2010: Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard, Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg :"Steuerpolitik auf dem Prüfstand: 20 Thesen"
- 30. Juni 2010: Mitgliederversammlung 2010 und Vortrag von Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Richter am Bundesverfassungsgericht: "Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Steuerrecht"
- 4.Februar 2010: Gastvortrag von Dr. Reinhard Geck, Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater bei der Kanzlei Kapp, Ebeling & Partner, Hannover: "Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Erbschaft-und Ertragsteuerrecht"
- 9. Dezember 2009: Vortrag von Sascha Spahic, Richter am Finanzgericht Nürnberg, zum Thema:"Berücksichtigung ausländischer Verluste"
- 9. Juni 2009: Mitgliederversammlung 2009 und Vortrag von Dr .Joachim Kayserzum Thema:"Erfahrungen aus der Finanzkrise"
- 4. März 2009: Vortragsveranstaltung "Reform der Erbschaftsteuer" mit Vortrag von Prof. Dr. Reimann zum Thema: "Das System des neuen Erbschaftsteuerrechts" und Vortrag von Dr.Wolfgang Onderka zum Thema: "Gestaltung der Unternehmensnachfolge nac hder Erbschaftsteuerreform"
- 25. November 2008: Veranstaltung für Studierende: Besuch einer Sitzung des 2. (Erbschaftssteuer-) Senats des Bundesfinanzhofs auf Einladung des Vizepräsidenten undVorsitzenden Richters des 2. Senats, Hermann-Ulrich Viskorf mit anschließender Verkündung des Urteils und Diskussion mit den Richtern des 2. Senats
- 22. Oktober 2008: Vortrag von Prof. Dr.Rainer Wernsmann zum Thema: „Das objektive Nettoprinzip“
- 9. Juli 2008: Mitgliederversammlung 2008 und Vortrag von Dr.Wilfried Wagner, Vizepräsident des Bundesfinanzhofs a.D., zum Thema: „Umsatzsteuer und Insolvenz“
- 5. November 2007: Vortrag vo nProf. Dr. W.Christian Lohse zum Thema: "Verwirrende Begriffsvielfalt im Gemeinschaftsrecht - am Beispiel von Steuerbetrug, -umgehung und-mißbrauch sowie ähnlichen Begriffen"
- 14. November 2007: Festvortrag von Prof. Dr. Rolf Eckhoff im Rahmen des "Gedankenaustausch 2007" zwischen den Beschäftigten der Steuerverwaltung und den Angehörigen der steuerberatenden Berufe zum Thema: "Abgeltungsteuer - Steuersystematik, verfassungsrechtliche und europarechtliche Aspekte"
- 17. Juli 2007: Mitgliederversammlung 2007 und Vortrag von Richter am Bundesfinanzhof Hermann-Ulrich Viskorf zum Thema: "Die Zukunft der Erbschaftsteuer nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 07.11.2006"
- 20. Dezember 2006: Vortrag von Prof. Dr. Dieter Birk zum Thema: "Fairer und unfairer Steuerwettbewerb in der EU"
- 04. Dezember 2006: Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Prinz zum Thema: "Europäische Rechnungslegungsregeln: Moderne babylonische Sprachverwirrung"
- 19. Juli 2006: Vortrag von Prof. Dr. Moris Lehner zum Thema: "Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für eine Reform der Unternehmensbesteuerung"
- 17. Mai 2006: Mitgliederversammlung 2006 und Vortrag von Prof Dr. Roman Seer zu: " Der Datenabruf bei der sog. Kontenevidenzzentrale für steuerliche Zwecke"
- 27. April 2006: Vortragvon Dr. Stefan Gottwald zum Thema "Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen - § 1 Abs.2a und § 1 Abs. 3GrEStG"
- 25. Januar 2006: Vortragvon Michael Wendt (Richter am BFH) zum Thema "Sperrfristen nach Buchwertübertragung"
- 23. November 2005: Vortrag von Martin Schön (FA Regensburg) zum Thema "Elektronische Betriebsprüfung"
- 14. Juli 2005: Einführung in die Biersteuer mit anschließender Brauereibesichtigung in der Brauerei Bischofshof
- 07. Juli 2005: Prof. Dr. W. Christian Lohse sprach zum Thema "Die Harmonisierung der Zinsbesteuerung ab 1. Juli 2005"
- 29. Juni 2005: Mitgliederversammlung 2005
- 29. Juni 2005: Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard zu "Internationaler Steuerwettbewerb und Reform der Unternehmensbesteuerung in Deutschland"
- 08. Juni 2005: Prof. Dr. Rolf Eckhoff sprach zum Thema "Verluste im Einkommensteuerrecht"
- 26. Januar bis 07. Februar 2005: Einführung in die Bilanzierung im Steuerrecht für Studierende; Referent: RiFG Dr. Wagner.
- 08. Dezember 2004: VRiBFH Prof. Dr. Peter Fischer, Honorarprofessor an der Universität Bielefeld, sprach zu dem Thema "Besteuerung von Renten".
- 22. Juli 2004: Fallbesprechung zur Korrektur von Steuerverwaltungsakten; Referent: Rainer Friemel, Ltd. Regierungsdirektor a. D.
- 29. Juni 2004: Prof. Dr. Johanna Hey, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sprach zu dem Thema "Grundsätzliche Überlegungen zu einer Großen Steuerreform"
- 05. Mai 2004: Gründungsversammlung des Regensburger Steuerkreises e. V.
- 05. Mai 2004: Vortrag von Ltd. Regierungsdirektor Peter Stumpf zu "Neue Steuerungsinstrumente (NSI) in der Steuerverwaltung: Leistungsvergleich - Risikomanagement - Tax Compliance"